: Flughafenfinanzierung wackelt
Bei einem Scheitern der geplanten Sondergebühr für die Mitfinanzierung des geplanten Großflughafens in Schönefeld muß nach Ansicht von Senatskanzleichef Volker Kähne das gesamte Airport-Projekt neu verhandelt werden. Die Abgabe sei ein „unverzichtbarer Bestandteil des gesamten Finanzierungsprojektes“, sagte Kähne am Wochenende. Anderfalls müsse der Steuerzahler einspringen. Dies solle jedoch auf jeden Fall verhindert werden. Er wolle zwar nicht sagen, daß das Projekt ohne die Flughafengebühr gefährdet wäre, betonte Kähne. Es entstünde aber „eine ganz schwierige Situation“. Zur Mitfinanzierung des Großflughafens soll ab 1. November eine Gebühr von 16,80 Mark plus Mehrwertsteuer von allen abfliegenden Passagieren kassiert werden. Dagegen haben die Fluggesellschaften entschiedenen Widerstand angekündigt. Notfalls wollen sie dagegen auch klagen. ADN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen