: Ladenschluss: Diepgen drückt aufs Tempo
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat in einem Brief an seine Länderkollegen zur Eile bei der Neuregelung des Ladenschlusses aufgerufen. Es sei angesichts der öffentlichen Diskussion notwendig, im Bundesrat schnell eine bundeseinheitliche Regelung zu finden, sagte Diepgen gestern. Er warb dabei für die der Länderkammer vorliegende Initiative, die wochentags und an Samstagen Öffnungszeiten von 6 bis 22 Uhr vorsieht. Bei den Berliner Ausnahmeregelungen sei man an die Grenze des Möglichen gegangen. Die Änderung des Ladenschlussgesetzes stärke den traditionellen Einzelhandel gegenüber modernen Vertriebsformen wie dem Versandhandel oder das Internet, sagte Diepgen. In Berlin wollen auch am kommenden Sonntag wieder zahlreiche Geschäfte öffnen, darunter auch die Kaufhof-Filialen am Alexanderplatz und am Ostbahnhof. Sie verfügen über Ausnahmegenehmigungen, weil in der Nähe der Geschäfte Feste veranstaltet werden sollen. rtr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen