: Sektenmitglieder im Hungerstreik
Peking (AP) – Zwei Dutzend inhaftierte Mitglieder der chinesischen Meditationsbewegung Falun Gong haben in dieser Woche einen Hungerstreik begonnen. Das teilten Mitglieder der Bewegung in den USA gestern mit. Demnach müssen 31 Mitglieder der Bewegung in der nordostchinesischen Stadt Changchun in einem Gefängnis Zwangsarbeit leisten. 24 weibliche Gefangene hätten aus Protest gegen die Behandlung die Nahrung verweigert. Ein Gefängnisbeamter bestätigte telefonisch, dass dort Mitglieder der Falun Gong inhaftiert seien. Sie würden jedoch wieder Nahrung aufnehmen. Die chinesische Führung betrachtet die Bewegung als „staatsfeindliche Gruppe“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen