:
■ Stromwechsel – leicht gemacht
1. Ich vergleiche meine bisherige Stromrechnung mit den neuen Angeboten und starre dabei nicht nur auf den Preis pro Kilowattstunde. Denn es gibt noch andere Kosten: zum Beispiel die Grundgebühr und etwaige Zusatzpreise.
2. Ich befrage mein Gewissen zum Thema „Ökostrom“.
3. Besondere Aufmerksamkeit widme ich der Kündigungsfrist, die nicht länger sein sollte, als ein paar Monate. Sonst ärgere ich mich später gelb, blau oder schwarz.
4. Ich greife zum Telefonhörer und bestelle beim neuen Anbieter einen Vertrag.
5. Habe ich unterschrieben, kündigt das neue Unternehmen meinen alten Stromvertrag und schickt mir in Zukunft die Rechnung.
6. Ich wundere mich nicht, dass ich nur 8,70 Mark im Monat spare. Davon kann ich eine Pizza kaufen. Informationen: stromtarife.de; billig-strom.de; Strommagazin.de, Tel.: (0 64 41) 92 12 37; Greenpeace, greenpeace.de, Tel.: (0 40) 3 06 18-1 20; Bund der Energieverbraucher, oneworldweb.de/bde, Tel.: (0 22 24) 9 22 70
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen