: Rätselhaft antiquierte Überschrift
betr.: „Grüner Punktsieg macht der Basis Appetit auf mehr“, taz vom 27. 10. 99
[...] Schon viele Trainer habe ich über Ihre Mannschaften nach einem verlorenen Spiel viel Gutes reden hören; aber ihr seid einsame Spitze.
Eure Überschrift heute Morgen wurde von mir schon auf dem Hintergrund der neueren Nachrichten gelesen, die von weiteren Beschlüssen des Bundessicherheitsrates bezüglich Rüstungsexporte in die Türkei hören lassen. Dadurch wirkte sie rätselhaft antiquiert. So schnell ist das Leben, würden Geschwindigkeitsforscher da wohl sagen. Aber ernstlich: Auch gestern Abend in der von euch liebevoll Digitaz genannten Internetausgabe war es doch reine Wirklichkeitsverzerrung, von einem Punktsieg der Grünen zu sprechen. Ihr folgt wohl dem Motto: „Einzig, aber unartig“ und liegt mit eurer Berichterstattung (!) tatsächlich weit von den anderen Medien entfernt. Vielleicht solltet Ihr, für meinen Seelenfrieden, auch wochentags auf Überschriften verzichten. Dass würde die taz, auf den ersten Blick, seriöser erscheinen lassen. [...] Helmut Brinkmann-Kliesch, Bielefeld
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen