:
Entscheidung in London über die Auslieferung Pinochets
Heute will das Oberste Gericht in London darüber entscheiden, ob die Einwände gegen die Absicht des britischen Innenministers Jack Straw, Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet aus gesundheitlichen Gründen nach Hause zu schicken, zulässig sind. Sechs Menschenrechtsorganisationen und die britische Regierung hatten geltend gemacht, dass das ärztliche Gutachten veröffentlicht werden müsse. Aufgrund dieses Gutachtens hatte Straw am 12. Januar erklärt, er sei geneigt, Pinochet nicht auszuliefern. Entscheidet das Gericht, sich mit den Einwänden nicht weiter zu befassen, können die Kläger nochmals in Berufung gehen, allerdings mit geringen Erfolgsaussichten. Eine Boeing der chilenischen Luftwaffe steht seit Samstagnacht bereit, um Pinochet nach Hause zu fliegen. Aufgrund der Klage von 643 früheren politischen Gefangenen wurde in Chile ein weiteres Verfahren gegen Pinochet eingeleitet. pkt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen