: zur person
Henning Mankell
Man schlägt ein Buch auf, liest sich fest und kann irgendwann nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Diesen Schmökereffekt bedient zur Zeit niemand so gut wie der Schwede Henning Mankell. Seine schriftstellerische Erfolgsgeschichte ist beeindruckend: Statistisch gesehen kommt auf zweieinhalb Schweden ein Mankell-Roman; 3,5 Millionen Exemplare gingen dort über den Ladentisch. In Deutschland liegt die Gesamtauflage seiner Bücher bei 1,5 Millionen Stück, 1999 belegte der 52-Jährige Platz 2 der deutschen Jahresbestsellerliste. Mankell lebt in Schweden und in Mosambik. Seit 1996 leitet er in Maputo das „Teatro Avenida“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen