piwik no script img

was alles nicht fehlt

Vertreter der Spezies homo cellensis cellensis germanis mit erstaunlichen Entwicklungsfortschritten: Bei der B-WM in Polen bezwang das deutsche Eishockeyteam Kasachstan mit 5:2 (4:0, 1:0, 0:2).

Joachim Löw (39) ein frühzeitiges Aus beim Karlsruher Sportclub. Der Trainer des Tabellenletzten der 2. Fußball-Bundesliga trat zurück. Amateurtrainer Edmund Becker soll Löw ersetzen.

Den Los Angeles Lakers ein unliebsames Match-up in den am Samstag beginnenden Playoffs der Basketball-Liga NBA: Nach dem 119:112-Sieg der Seattle SuperSonics gegen die Sacramento Kings nach Verlängerung steht fest: Die Titelfavoriten aus L.A. spielen ab Samstag in Runde eins gegen ihren Angstgegner Sacramento, Seattle trifft auf Utah. Außerdem im Westen: Portland - Minnesota, San Antonio - Phoenix.

SSV Ulm sorglos: Dem Fußball-Bundesligisten wurde vom Deutschen Fußball-Bund die Lizenz für die 1. und 2. Liga ohne Auflagen erteilt.

Maccabi Tel Aviv und Panathinaikos Athen im heutigen Finale der Europaliga: Die Basketballer aus Israel bezwangen im Halbfinale den FC Barcelona mit 65:51. Die Griechen setzten sich beim Final Four-Turnier in Saloniki mit 81:71 gegen Alba Berlin-Bezwinger Efes Istanbul durch.

Der Brüder Klitschko Ankündigung, niemals gegeneinander zu boxen: Ebenso wollen die beiden Schwergewichtler Vitali und Wladimir in Diensten von Universum-Boxpromotion nach Karriereende in ihre Heimat Ukraine übersiedeln.

Eskalierender Zwist: Im deutschen Eishockey droht die Spaltung von Verband und Liga, nachdem die DEL wenige Tage vor Ablauf des beidseitigen Kooperationsvertrages ein Struktutpapier des DEB ablehnte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen