: Gut zu wissen
Zeitarbeit - eine Chance für junge Menschen. Heute von 14 bis 17 Uhr informieren Arbeitsamt, zebra und Zeitarbeitsfirmen über „Zeitarbeit und Qualifizierung“ in der Kieler Straße 103. Weitere Termine am 8. Mai, 15. und 19. Juni.
Über Mediation bei Trennung und Scheidung referiert heute ab 20 Uhr eine Rechtsanwältin und Mediatorin in den Mädchen- und Frauenräumen in der Segeberger Chaussee 3-7. Kosten: 5 bis 10 Mark.
Zu einem Seminar über jüdische „displaced persons“ lädt die Hamburger Volkshochschule am 5. (18 bis 20.15 Uhr), 6. (10.30 bis 15.45 Uhr) und 7. Mai (12 bis 18 Uhr) im Dr. Alberto Jonas-Haus (Karolinenstraße 35) ein. Entgelt: 58 Mark. Anmeldung: Tel.: 428 43-21 75.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung will das Frauenbildungshaus Altenbücken (südlich von Bremen) mit gehörlosen und schwerhörigen Frauen vom 11. bis 14. Mai trainieren. Infos und Anmeldung unter Tel.: 04251/7899, Fax 04251/6291.
Zu einem Tag der offenen Tür lädt Freitag ComFit. Von 14 bis 17 Uhr feiert die Computerschule am Grindel ihren ersten Geburtstag. Alle kleinen und großen Interessierten sind eingeladen, Grindelallee/Heinrich-Barth-Straße 1.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen