: Vollmer fordert Denkmal-Reform
BERLIN dpa ■ Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer hat eine grundlegende Reform des Denkmalschutzes gefordert. Angesichts knapper öffentlicher Kassen sowie der zunehmenden Zahl leer stehender Fabrikanlagen und öffentlicher Gebäude könne nicht mehr jeder traditionelle Bau unter Denkmalschutz gestellt werden, schrieb die Grünen-Politikerin in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Wichtigstes Kriterium für einen erfolgreichen Schutz sei nicht, wie viele Bauten auf der Liste landeten, sondern dass viele Gebäude tatsächlich vor dem Verfall gerettet werden könnten. Denkmalschutz werde heute nicht mehr nur zum Schutz von Kulturgütern, sondern auch als Teil einer politischen Erinnerungskultur betrieben. Es sei sinnvoll, Baudenkmäler aus bestimmten Epochen nur für eine begrenzte Zeit unter Schutz zu stellen, beispielsweise für einen Zeitraum von zehn Jahren. Gebäude, die danach noch immer nicht akzeptiert würden und keinen Nutzer gefunden haben, sollten von der Liste gestrichen werden, schrieb Vollmer, die auch kulturpolitische Sprecherin der Grünen ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen