: Aktion gegen Flughafenausbau
BERLIN taz ■ „Flugverkehr vermindern – den Ausbau verhindern!“, schrie am Freitag ein Transparent der Umweltschutzorganisation Robin Wood die Reisenden auf dem Frankfurter Flughafen an. Die Aktivisten hatten ihre Forderungen über die Abflugtafel im Terminal 1a gespannt. Gegen die Pläne der hessischen Landesregierung, den ohnehin schon größten deutschen Flughafen erneut zu erweitern, sprechen sich neben Umweltverbänden auch fast alle betroffenen Gemeinden aus. Robin Wood fordert überdies, die Zahl der Starts und Landungen „spürbar“ einzuschränken und ein sofortiges Nachtflugverbot einzuführen: „Die Schmerzgrenze ist überschritten“, meint Andreas Kleinhans, Verkehrsexperte von Robin Wood. Zudem müsse die Steuerbefreiung von Flugbenzin aufgehoben werden, um die umweltfreundliche Bahn nicht länger zu benachteiligen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen