piwik no script img

kann denn kiffen sünde sein?

Berlin ist am Samstag wieder zum Mekka der Hanf-Liebhaber geworden: Mehr als 10.000 Menschen beteiligten sich an der Hanf-Parade, die am Nachmittag friedlich und ausgelassen vom Alexanderplatz in Mitte zum Tiergarten zog. Auf den ersten Blick bestand Verwechslungsgefahr mit der Love-Parade, besonders wenn gerade einer der Lkw mit Techno-Musik vorbeifuhr. Große Plakate zeigten dann aber den aus ihrem Stadtbummel aufgeschreckten Touristen, wofür die Demonstranten sich einsetzten: „Mit Hanf in die Zukunft“ oder – das offizielle Motto der Demonstration – „Legalize it globally! Zeig Dich!“. Auf weiteren Transparenten wurden das „Recht auf Rausch“ und verstärktes „Kiffen gegen Rechts“ gefordert. Die fast ausschließlich jungen Leute warben für die vollständige Legalisie- rung der Hanfpflanze als Rohstoff, Medizin und Genussmittel.        FOTO: ANJA WEBER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen