piwik no script img

bundeskanzler ehrt opfer alberto adriano

An der Stelle, an der der Afrikaner Alberto Adriano von Neonazis ermordet wurde, legte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gestern in Dessau ein Blumengebinde nieder. Begleitet wurde er dabei vom finnischen Ministerpräsidenten Paavo Lipponen und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner. Bei seinem Besuch im Dessauer Europagymnasium rief Schröder erneut zum konsequenten Kampf gegen Rassismus und Fremdenhass auf: „Schlimme Ereignisse wie den Mord an dem mosambikanischen Mitbürger müssen wir gemeinsam bekämpfen.“ Die übergroße Mehrheit der Deutschen in Ost und West wolle Rassismus und Fremdenfeindlichkeit bekämpfen.

Am Mittwoch waren die drei Neonazis, die den 39 Jahre alten Familienvater an Pfingsten ermordet hatten, zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Die Urteile stießen in der Bundesrepublik auf ein positives Echo und wurden als Signal gegen rechte Gewalt gewertet. FOTO:REUTERS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen