: Es ist alles ganz anders
betr.: „Was wirklich zählt, ist die Hautfarbe“, taz vom 4. 9. 00
Hallo, dieser Artikel ist in großen Teilen FALSCH! Hier darfst du einen „Schwarzen“ weder als „Schwarzen“ noch als „Farbigen“ bezeichnen, weil du dann ein Rassist bist, da du sie ja somit in eine Gruppe drückst. Ein Afrikaner darf dich aber auch nicht „Whity“ oder wie auch immer nennen. Wenn sich ein Afrikaner diskriminiert fühlt, holt er einfach die Bullen, und du darfst blechen! Es gibt hier ein Gesetz, das besagt, dass du in deiner Firma (wenn du eine hast) mindestens 80 Prozent Afrikaner anstellen musst. Na ja, was auch immer, hab dich lieb! FRITZ BLOMEYER, 16
z. Zt. auf der Internationalen Schule in Kapstadt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen