piwik no script img

USA und EU legen Steuerstreit bei

WASHINGTON ap ■ Im Streit um amerikanische Steuererleichterungen für die Exportwirtschaft haben sich die Europäische Union und die USA geeinigt. Die US-Regierung willigte am Samstag nach eigenen Angaben ein, ihre Steuergesetzgebung an die Bestimmungen der Welthandelsorganisation (WTO) anzugleichen. Die EU hatte mit Strafmaßnahmen in Höhe von vier Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Mark) gedroht, falls es nicht zu einer Einigung komme.Der Kongress hat nun bis zum 1. November Zeit, die neuen Gesetze zu verabschieden. Danach soll ein WTO-Gremium darüber entscheiden, ob die Gesetzgebung mit den Regeln der Handelsorganisation in Einklang steht. Die WTO hatte entschieden, die Steuervergünstigungen der USA von jährlich über vier Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Mark) seien nicht mit ihren Regeln vereinbar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen