: Kitaplätze: Nur noch halbe Tage
Eltern, Parteien und Verbände haben scharfe Kritik am geplanten Anmeldeverfahren für Kita-Plätze geübt. Gegen den Widerstand der Eltern wolle der Senat eine Halbtagesbetreuung von nur noch fünf Stunden zur Regel machen, warnte gestern die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Dabei gebe es in vielen Bezirken ausreichende Platzangebote. Außerdem sollen Kinder unter zwei Jahren und Kinder im Grundschulalter keinen Kitaplatz mehr erhalten, wenn die Eltern nicht arbeitssuchend sind oder ausgebildet werden. Sozialhilfeempfänger und Nichtberufstätige wie Hausfrauen sollen keinen Anspruch haben. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen