: Längere Doppelpassfrist
Wegen geringer Nachfrage will Innenminister Schily auch die teure Gebühr für Kinder unter zehn erlassen
BERLIN ap ■ Trotz des Widerstands der unionsgeführten Länder will die Bundesregierung die Einbürgerungsfrist für ausländische Kinder unter zehn Jahren verlängern. Ein entsprechender Gesetzentwurf werde derzeit vom Innenministerium erarbeitet, erklärte ein Ministeriumssprecher gestern in Berlin. Die Option auf einen Doppelpass galt für die bis zehn Jahre alten Kinder nur bis zum 31. Dezember 2000. Nach Einschätzung von Innenminister Otto Schily wurde das Angebot bisher „nicht zufrieden stellend“ genutzt.
Schily hatte den Ländern deswegen bereits Anfang Dezember eine Fristverlängerung vorgeschlagen. In einer Staatssekretärsrunde kurz vor Weihnachten war das Vorhaben allerdings von den unionsgeführten Ländern abgelehnt worden. Jetzt will die Bundesregierung die Fristverlängerung mit einem eigenen Gesetzentwurf erzielen.
Die schlechte Resonanz auf die Einbürgerungsoption für die Kinder unter zehn war unter anderem von der Kinderkommission des Bundestags auf die hohe Gebühr von 500 Mark zurückgeführt worden. Schily hatte vorgeschlagen, die Gebühr für die Kinder zu erlassen. Für sonstige Einbürgerungsanträge schloss er eine Gebührensenkung oder -abschaffung allerdings aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen