: Tausende von Lehrstellen fehlen
Zum Ausbildungsbeginn im September werden voraussichtlich tausende Jugendliche in Berlin und Brandenburg keine Lehrstelle haben. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di verwies gestern darauf, dass rund 33.000 junge Menschen noch einen betrieblichen Ausbildungsplatz suchten, aber nur 14.000 Stellen gemeldet seien. Die Lage sei mehr als bedenklich. Ein hoher Anteil der Stellen werde staatlich gefördert. Die Gewerkschaft fordert eine Finanzierungsregel, bei der Betriebe, die nicht ausbilden, zum Ausgleich zur Kasse gebeten werden. Angesichts der Diskussion um Fachkräftemangel und Green Card sei es nicht zu verstehen, dass sich viele Unternehmen regelrecht vor dem Ausbilden drückten. Trotz erheblicher Förderungen des Bundes und der Ländern nehme die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze nur gering zu und reiche bei weitem nicht aus. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen