: Gewerkschaften folgen Lufthansa
HAMBURG dpa ■ Nach dem Schlichterspruch für die Lufthansa- Piloten über rund 28 Prozent mehr Gehalt wollen die Gewerkschaften auch für andere Arbeitnehmer deutlich höhere Löhne durchsetzen. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Ursula Engelen-Kefer, sagte in der Bild vom Montag: „Die Gewerkschaften lassen sich nicht mehr länger mit leeren Versprechen zu beschäftigungssichernden moderaten Lohnabsprachen vertrösten, wenn die Arbeitgeber ihren Anteil an der Beschäftigungspolitik nicht leisten.“ Unterdessen sank im Verlaufe des gestrigen Vormittags die Aktie des Unternehmens. An der Frankfurter Börse wurde dies auf einen „teuren Abschluss“ und die Möglichkeit weiterer Lohnforderungen anderer Lufthansa-Mitarbeiter zurückgeführt. Die Gewerkschaft Ver.di hatte bereits am Freitag angekündigt, eine Ergebnisbeteiligung für das Boden- und Kabinenpersonal durchsetzen zu wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen