: Kuckuck hat Konjunktur
Aktion „Recht auf Entschuldung“: Rund sechs Millionen Menschen sitzen in der Schuldenfalle
BERLIN ap ■ Die Zahl überschuldeter Haushalte liegt bei knapp 2,8 Millionen. Im Westen stünden etwa 1,9 Millionen und im Osten mehr als 800.000 private Haushalte vor einem nicht mehr zu bewältigenden Schuldenberg, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung gestern. Sechs Millionen Personen seien zahlungsunfähig.
Danach stieg die Zahl überschuldeter Haushalte von 1994 bis 2000 um rund 700.000. Vor allem betroffen seien kinderreiche Familien, allein Erziehende und Langzeitarbeitslose, aber auch selbstständige Existenzgründer, ergab eine Studie für das Familienministerium.
Die Arbeitsgemeinschaft startete deshalb die bundesweite Aktion „Recht auf Entschuldung“, um auf die Lage der Betroffenen aufmerksam zu machen. Der Pfändungsschutz müsse ausgeweitet werden. Momentan bleibe vielen Schuldnern nicht einmal mehr das sozialhilferechtliche Existenzminimum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen