piwik no script img

Schlechte Noten für britische Bahn

LONDON ap ■ Ein Untersuchungsbericht über das schwere Zugunglück beim Londoner Paddington-Bahnhof von 1999 stellt den britischen Bahngesellschaften schlechte Noten in puncto Sicherheit aus. Mangelhafte Signalanlagen und Ausbildung des Personals hätten entscheidend zu dem Unfall beigetragen, bei dem 31 Menschen starben, heißt es in dem am Dienstag in London veröffentlichten Bericht. Im morgendlichen Berufsverkehr hatte der Führer eines aus dem Bahnhof Paddington kommenden Pendlerzuges ein Stoppsignal überfahren und war mit einem Hochgeschwindigkeitszug zusammengestoßen. Der Report kritisiert das private Unternehmen Railtrack, das heute die Schienenwege Großbritanniens unterhält, weil es das Signal nicht ausgewechselt habe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen