: Epidemie in Spanien
MURCIA dpa ■ Nach dem Ausbruch der Legionärskrankheit in der südostspanischen Stadt Murcia hat sich die Zahl der Erkrankten auf 30 erhöht, wie der Rundfunk am Montag meldete. Bei rund 100 weiteren Patienten stünden die Testergebnisse noch aus. Mindestens 80 Menschen liegen mit Symptomen von Lungenentzündung im Krankenhaus. Angesichts des Ausmaßes sprachen die Gesundheitsbehörden von einer Epidemie – möglicherweise der bislang größten dieser Infektion in Spanien. Die Erkrankung, die durch das Einatmen von Bakterien übertragen wird, die sie sich in lauwarmem Wasser oder Klimaanlagen vermehren, äußert sich in Fieber, Durchfall und einer Lungenentzündung, die bei geschwächten oder älteren Patienten tödlich enden kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen