: Sexistische Karikatur
betr.: Karikatur von Beck, taz vom 9. 7. 01, Seite 11 (Meinung und Diskussion)
Satire darf quasi alles, das hat uns Tucholsky einst gelehrt. Wo aber Satire sexistisch und somit menschenverachtend wird, kann ich nicht mehr über sie lachen.
[...] 31 Jahre nach Zulassung des Frauenfußballs, im Zeitalter der Emanzipation, bringt Beck eine Karikatur, die zwar an den Redneckstammtischen massives Gelächter auslösen würde, in einer Zeitung mit dem großen I aber keinen Platz haben sollte. [...] Zwar bietet gerade der Sport Fußball immer wieder Raum zu Assoziationen („Manndeckung“ zum Beispiel), diese Karikatur erinnert aber doch eher an einen Banausen, der offensichtlich bei der weiblichen Version dieser Sportart nur den „Trikottausch“ im Kopf hat.
Ich jedenfalls habe die hohe Spielkultur dieser EM als Mensch, der selbst 22 Jahre Fußball gespielt hat, richtig genossen. [...]
CLAUS LANGBEIN, Kornwestheim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen