: Grüne Vorsorge bei Mobilfunk
In der Diskussion über Gesundheitsgefahren durch Mobilfunkstrahlung verlangen die Grünen mehr Transparenz und Vorsorge. Es sollte eine in der Bauordnung verankerte Genehmigungspflicht für alle Sendeantennen geben, forderte gestern die Abgeordnete Claudia Hämmerling. Bisher können Anlagen, die kleiner als zehn Meter sind, uneingeschränkt errichtet werden. Die Konflikte um Standorte für Mobilfunk-Basisstationen hätten in den letzten Monaten erheblich zugenommen, sagte Hämmerling. Vielfach wisse der Mieter nicht einmal, dass über ihm im Dachboden ein Mobilfunksender arbeite. Außerdem sollen nach dem Willen der Grünen zum Schutz „sensibler Bereiche“ – wie Kindergärten und Krankenhäuser – Ausschlussgebiete geschaffen werden. Außerdem setzt sich die Partei für ein öffentlich zugängliches Verzeichnis aller Sendeanlagen ein. DDP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen