piwik no script img

Umstrittene Hinrichtungen

HUNTSVILLE/RALEIGH ap/dpa ■ Im US-Bundesstaat Texas ist am Montag ein Mörder hingerichtet worden, der seine Tat im Alter von 17 Jahren begangen hatte. Wie US-Medien berichteten, starb der 33-jährige Gerald Lee Mitchell kurz nach 18 Uhr im Staatsgefängnis von Huntsville durch Giftinjektion. Mitchell saß fast 15 Jahre in der Todeszelle. Der texanische Berufungsgerichtshof hatte vorige Woche einen Aufschub der Exekution abgelehnt. Währenddessen hat ein Gericht im US-Staat North Carolina am Montag das Todesurteil gegen Bobby Lee Harris aufgehoben, dessen Bild der Modekonzern Benetton bei einer internationalen Kampagne gegen die Todesstrafe einsetzte. Der Prozess gegen Harris sei mit Fehlern behaftet gewesen, erklärte Richter Wade Barber. Die Verurteilung wegen Mordes bleibt bestehen, das Strafmaß wird vermutlich neu festgesetzt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen