: unterwegs
Die Routen
zu Fuß Alte NationalgalerieAltes Museum Berliner Dom Berliner Rathaus Deutsches Historisches Museum Ephraim-Palais Friedrichswerdersche Kirche Hanf Museum Knoblauchhaus Museum Galgenhaus Museum Mitte von Berlin Museum Nicolaihaus Neue Nationalgalerie Nikolaikirche
Route 1 Anne Frank Zentrum Audi Forum Automobil Forum Berliner Medizinhist. Museum Brasilianisches Kulturinstitut in Deutschland ICBRA Hamburger Bahnhof Info.- und Doku.-Zentrum Museum für Naturkunde Postfuhramt VEAG-Medienfassade
Route 2 Berlinische GalerieDaimler Chrysler Contemporary Deutsches TechnikmuseumFilmmuseum Berlin Gemäldegalerie Haus am Checkpoint Charlie Ibero-Amerikanisches Institut Kulturforum Kunstbibliothek in der Sonderausstellungshalle Kupferstichkabinett Museum für KommunikationMusikinstrumentenmuseum Neue Nationalgalerie Zoo-Aquarium
Route 3 Abguss-Sammlung anti. Plastik Ägyptisches Museum Bröhan Museum Heimatmuseum Charlottenburg-Wilmersdorf The Story of Berlin Naturwiss. Sammlung Berlin Schloss Charlottenburg The Story of Berlin
Route 4 Bundesdruckerei Historischer Hafen Berlin Jüdisches Museum Berlin Märkisches Museum Polizeihistorische Sammlung im Polizeipräsidium BerlinSchwules Museum
Route 5Heimatmuseum Neukölln Kreuzberg Museum Kunstfabrik -2yk Galerie Treptowers Allianz Versicherung
Route 6 ACUD Kunst- und Kulturhaus Anti-Kriegs-Museum Kinder & Jugendmuseum im Prenzlauer Berg Labyrinth Kindermuseum Berlin Museum Plagiarius Sammlung industrielle Gestalt.Vitra Design Museum Berlin Zeiss-Grossplanetarium Berlin Zuckermuseum
Route 7Botanisches Museum Ethnologisches Museum Museum Europäischer Kulturen Museum für Indische Kunst Museum für Ostasiatische Kunst St. Annenkriche Berlin-Dahlem
Route 8 Alliierten-Museum Haus am Waldsee Heimatmuseum Zehlendorf Wilhelm-Foerster-Sternwarte
Route 9 Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Route 10 Feuerwehrmuseum
Route 11 Museum der Unerhörten Dinge Schöneberg Museum Jugendmuseum Schöneberg
Route 12 Berliner U-Bahn-Museum Das Verborgene Museum Erinnerungsstätte Marienfelde Ifa-Galerie Berlin Kinderinsel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen