: Arbeitsmarkt wieder schlechter
Die Zahl der Erwerbstätigen auf dem Berliner Arbeitsmarkt hat sich um 0,5 Prozent auf 1,56 Millionen verringert, teilte das Statistische Landesamt mit. 2001 waren nach jahrelangen Rückgängen erstmals 1,7 Prozent mehr Erwerbstätige gezählt worden. Im Bundesdurchschnitt stieg die Zahl der Erwerbstätigen im vergangenen Jahr auf 38,8 Millionen. In den alten Ländern gab es eine Zunahme um 0,6 Prozent, in den neuen Ländern einen Rückgang um 1,9 Prozent, beides ohne Berlin. In Berlin konnten leichte Zuwächse im Dienstleistungsgewerbe die Stellenverluste im produzierenden Gewerbe nicht kompensieren. Besonders im Baugewerbe, im Handel und im Erziehungsbereich gingen Arbeitsplätze verloren. Im verarbeitenden Gewerbe registrierte das Statistische Landesamt dagegen erstmals seit 1991 eine Stabilisierung der Beschäftigung. Beschäftigungszuwächse gab es unter anderem im Finanzierungs- und Vermietungsgeschäft. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen