piwik no script img

Die jüngste Geschichte

25 Millionen Deutsche sind nach der letzten offiziellen Statistik ans Internet angeschlossen. Sie müssen nicht mehr wissen, wie ein Computer funktioniert. Aber es lohnt sich auch für sie, unter www.8bit-museum.de nachzuschauen, wie das vor so wenigen Jahren alles anfing. Unter Federführung der Ruhr-Universität ist eine sehr schöne Onlinesammlung von Veteranen des Personalcomputers entstanden, ausführlich werden die sagenhaften Rechner vorgestellt. Der „Sinclair“ etwa konnte schon ein Spiel names „StarTrek“ spielen. Die Umrisse des Raumschiffs Enterprise waren allerdings nur schwer in dem groben Pixelmuster zu erraten – aber wen hat das damals gestört? Die Welt der Computer war noch bunt und abenteuerlich. Ein Sinclair konnte schon mit 48 Kilobyte RAM aufwarten und acht Farben in zwei Helligkeitsstufen darstellen. Dazu gehörten winzige Tonbandkassetten als Massenspeicher, die allerdings sehr teuer und von kurzer Lebensdauer waren. niklaus@taz.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen