piwik no script img

Wismar wählt Wilcken

SCHWERIN dpa ■ Die Oberbürgermeisterwahlen in den drei Großstädten Mecklenburg-Vorpommerns haben am Sonntag nur für Wismar ein klares Ergebnis gebracht. Amtsinhaberin Rosemarie Wilcken (SPD) bleibt nach einem klaren Sieg mit 79,1 Prozent Bürgermeisterin. Wilcken steht seit 1990 an der Spitze der Stadt, in dieser Zeit hat sich Wismar zu einem aufstrebenden Industriestandort entwickelt. In der Landeshauptstadt Schwerin sowie in Rostock kam keiner der Kandidaten auf die nötige absolute Mehrheit. In 14 Tagen treten in Schwerin PDS-Kandidat Gerd Böttger und Norbert Claussen (CDU) zur Stichwahl an. Böttger hatte 34,8 Prozent und Claussen 28,9 Prozent der Stimmen erhalten. In Rostock werden sich der amtierende SPD-Oberbürgermeister Arno Pöker (32,2 Prozent) und sein CDU-Herausforderer Alexander Prechtel (27 Prozent) zur Stichwahl stellen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen