: Neuer Chef beim Bund Naturschutz
EICHSTÄTT dpa ■ Eine der Konstanten des deutschen Umweltschutzes geht in den Ruhestand: Hubert Weinzierl (66) trat nach 33 Jahren als Vorsitzender des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) ab. Zu seinem Nachfolger wurde am Samstag in Eichstätt Hubert Weiger gewählt. Bei einer Delegiertenversammlung erhielt der 55-Jährige als einziger Kandidat 171 von 183 Stimmen. Der Forstwirt und Professor Weiger ist bereits seit mehr als 30 Jahren für den BN tätig und bisher auch Agrarsprecher des bundesweiten Schwesterverbands BUND. Weiger meinte zum Amtsantritt, der Einsatz für die Lebensgrundlagen und den Naturschutz finde zu wenig Lob: „Wir werden sogar noch massiv öffentlich kritisiert.“ Dabei entsprächen die ehrenamtlichen Leistungen der fast 180.000 BN-Mitglieder mit 20 Millionen Euro im Jahr dem gesamten Naturschutzetat des Freistaats.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen