: Ein Lexikon der Mythen
Gibt es auch männliche Nixen? Auf solche Fragen kann Alexander Zompro zuverlässig antworten. Er hat ein wahrhaft enzyklopädisches Wissen um alle möglichen Mythen und Sagengestalten der alten Griechen, Römer, Kelten und Germanen angesammelt und auf seiner Website unter www.sungaya.de/schwarz zur Verfügung gestellt. Natürlich gibt es männliche Nixen, sie heißen „Nix“, angeblich, weil sie keine Wohnung haben. Zompros Lexikon mag nicht immer den allerstrengsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, aber es ist genau das, was man braucht, wenn man am Badestrand plötzlich Bildungslücken bei sich selber feststellt.niklaus@taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen