piwik no script img

Pinochet tritt endgültig ab

VALPARAISO afp ■ Knapp 30 Jahre nach seinem Putsch hat der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet sein letztes politisches Amt aufgegeben. Begleitet von Tumulten nahm der Senat am Dienstag in Valparaiso den Rücktritt des 86-Jährigen als Senator auf Lebenszeit an. Als Senator genoss Pinochet Immunität vor Strafverfolgung. Seinen Rücktritt begründete Pinochet mit seiner angeschlagenen Gesundheit. Die Verlesung der Rücktrittserklärung musste im Senat wegen Protesten unterbrochen werden. Mitglieder der Kommunistischen Partei warfen Geldstücke in Richtung der Senatorensitze und riefen „Mörder, Mörder!“. Auf einem Plakat warf der sozialistische Abgeordnete Fidel Espinoza Pinochet vor, dieser habe Espinozas Vater auf dem Gewissen. Die Demonstranten wurden von der Polizei aus dem Saal geworfen und die Sitzung unterbrochen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen