piwik no script img

Paderborn halb entkatholisiert

betr.: „Als Kommunismus noch schlimm war“, taz vom 3. 4. 02

Was aus Paderborn alles geworden ist, hätte einen eigenen Bericht von Ihnen verdient: Nur noch die Hälfte der Paderborner ist katholisch! Für viele von ihnen spielt die Kirche kaum noch eine Rolle. Stattdessen assoziieren fast 80 Prozent der Einwohner Paderborns in einer repräsentativen Umfrage die Stadt zuerst mit ihrer Universität (mehr als jeder Zehnte in Paderborn ist Student)! Laut CHE (Centrum für Hochschulentwicklung, Bertelsmann) gehört die Paderborner Uni in zahlreichen Fächern unter die ersten zehn deutschen Hochschulen (so etwa in Informatik, Mathe, Maschinenbau, Geschichte, Englisch u. a.). Unter anderem deswegen bin ich nach Paderborn gezogen, ebenso wie meine Frau aus Göttingen. […] PETER LÜNING, Paderborn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen