: Astrium für Azubis
Astrium Bremen startet ein Nachwuchsprogramm zur Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Schule
„Das gegenseitige voneinander Lernen ist eine bremische Stärke“, mit diesem großenWort wandte sich Bildungssenator Willi Lemke gestern Nachmittag auf dem Astrium-Gelände an rund 150 Auszubildende aus knapp 30 Unternehmen aus Bremen und Umgebung. Sie waren zur Auftakt-Veranstaltung der neuen Ausbildungsinitiative „Touch!Space“ der Astrium erschienen.
Das Nachwuchsprogramm soll vor allem die Vernetzung zwischen Schulen, Wissenschaft und Wirtschaft stärken, um so zur Verbesserung der Bildungsangebote beizutragen. Durch Projekte in den Schulen sollen Kenntnisse aus der Industrie, aus den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Hochschulen und aus dem Bereich der Raumfahrt vermittelt werden. In seiner anschließenden Rede erklärte der Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung der Handelskammer, Karlheinz Heidemeyer, den jungen Anwesenden: „Durch die Touch-Space-Initiative lernt ihr, über den Tellerrand hinaus zu schauen und andere Unternehmen und Berufe kennen zu lernen.“
Nachdem das neue Astrium-Programm vorgestellt worden war, berichtete der ESA-Astronaut Thomas Reiter von seinen Abenteuern bei einem 179-tägigen Aufenthalt an Bord der Weltraumstation Mir im Jahre 1995. Und dann konnten die Auszubildenden endlich selbst ihre All-Tauglichkeit prüfen: Sie konnten ihren Gleichgewichts- und Orientierungssinn unter Beweis stellen und durften sogar das Modell der Internationalen Raumstation betreten. mvm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen