: thema des tages
laufen in berlin
Mehr als 40.000 Athleten aus aller Welt gehen morgen beim Berlin-Marathon an den Start. Laufbegeistert sind aber nicht nur sie; rund jeder dritte Berliner geht mehr oder regelmäßig joggen, und rund die Hälfte aller Berliner treibt regelmäßig Sport, um fit zu bleiben. Gut zu Fuß muss man morgen auch in der Stadt sein, oder gleich die U-Bahnlinien oder das eigene Fahrrad nutzen.
Für Autofahrer sind zahlreiche Straßen in der Innenstadt entlang der Route, die quer durch die Bezirke führt, gesperrt; teilweise eingestellt werden auch die Buslinien 100 und 200, 148 und 348. Einschränkungen gibt es auch bei weiteren Bus- und Straßenbahnlinien. Nähere Informationen gibt es rund um die Uhr im BVG-Callcenter: Telefon: 1 94 49
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen