piwik no script img

gedenkmarathon für willy brandt

Die Genossen gaben sich gestern die Kränze in die Hand. Der zehnte Todestag des langjährigen Parteivorsitzenden Willy Brandt gab allen Sozialdemokraten und ihren Freunden ein Forum für weihevolle Worte. Es begann am Montagabend mit dem Schriftsteller Günter Grass, der in Brandts Geburtsstadt Lübeck zu einer Fortsetzung seiner Politik aufrief. Gestern früh eilte dann Kanzler Gerhard Schröder noch schnell an das Brandt-Grab in Berlin, und am Abend würdigte Bundespräsident Johannes Rau den großen „Patrioten“. Am morgigen Donnerstag schließlich darf Berlins Exbürgermeister Walter Momper sprechen – zur Ausstellungseröffnung in der SPD-Bundeszentrale (Foto). FOTO: AP

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen