: Drogenkurier gesteht
Vor dem Landgericht hat gestern der Prozess um den Schmuggel von 65 Kilogramm Haschisch aus den Niederlanden begonnen. Von den drei aus der Türkei stammenden Angeklagten im Alter von 30 bis 39 Jahren haben zwei die Aussage verweigert. Der dritte Mann, ein in Berlin lebender Familienvater, legte zu Prozessbeginn ein Geständnis ab. Im Dezember 2001 kam es laut Anklage zu zwei Rauschgiftgeschäften. Ein Angeklagter habe die Drogen bestellt und in Berlin entgegengenommen. Die beiden anderen Männer sollen das Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland transportiert haben. Bei der letzten Fahrt wurde einer der Drogenkuriere mit 40 Kilogramm Rauschgift am früheren Grenzkontrollpunkt Dreilinden festgenommen. Der 37-jährige kurdische Familienvater erklärte, er habe die Drogen geschmuggelt, weil er in einer finanziellen Notlage steckte. In Untersuchungshaft habe er sich entschlossen, durch sein Geständnis bei der Aufklärung zu helfen. Der Prozess wird am Dienstag fortgesetzt. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen