: Sony verklagt CDU auf Copyright
BERLIN ap ■ Der Musikkonzern Sony hat die CDU wegen der unerlaubten Nutzung des „Ketchup-Songs“ verklagt. Die Partei nutze den Nummer-eins-Hit des Sommers unerlaubt auf ihrer Internetseite für politische Werbung, teilte Sony gestern in Berlin mit. Man habe deswegen eine einstweilige Verfügung beantragt. Auf der Startseite des aktuellen CDU-Webauftritts wurde die Aussage von Bundeskanzler Gerhard Schröder, wonach es keine Steuererhöhungen geben solle, mit dem Hit „Asereje“ des spanischen Girl-Trios Las Ketchup in Verbindung gebracht. In Gestalt der Figur Baron Münchhausen reitet Schröder unter der Überschrift „Das Lied des Jahres“ auf einer Kanonenkugel. Sony zeigte sich erschüttert über die Verletzung von Urheberrechten durch eine große Vokspartei. Die Website www.cdu.de war gestern Nachmittag schon Ketchup-frei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen