piwik no script img

Weiße Flaggen auf Brooklyn BridgeDeutsches Künstlerduo bekennt sich

Mischa Leinkauf und Matthias Wermke sagen, sie haben die US-Flaggen gegen weiße Fahnen getauscht. Sie wollten die Schönheit des öffentlichen Raums feiern.

Haben für viel Aufsehen gesorgt: weiße Flaggen auf der New Yorker Brooklyn Bridge. Bild: ap

NEW YORK dpa | Zwei deutsche Künstler haben sich dazu bekannt, die amerikanischen Flaggen auf der New Yorker Brooklyn Bridge gegen zwei weiße Fahnen ausgetauscht zu haben.

„In der Nacht vom 21. zum 22. Juli haben Wermke/Leinkauf zwei handgenähte weiße Fahnen auf den Toren der Brooklyn Bridge gehisst“, schrieb das Künstlerduo Mischa Leinkauf und Matthias Wermke am Dienstag auf ihrer Website. Sie zeigten auch drei Fotos – die Beweise ihrer Urheberschaft blieben sie aber schuldig.

Die Aktion hatte international Aufsehen erregt. Normalerweise wehen auf den beiden Toren von New Yorks berühmtester Brücke zwei USA-Fahnen. Am Morgen des 22. Julis waren es plötzlich zwei sechs Meter lange weiße Fahnen – bei denen allerdings dünn die Sterne und Streifen durchschienen. Keiner wusste, wie die Flaggen ausgetauscht wurden, obwohl die Brücke rund um die Uhr von der Polizei bewacht wird.

Sie wollten „die Schönheit des öffentlichen Raums“ feiern, sagte die beiden Deutschen der New York Times. Der Zeitung liegt auch ein Video vor, dass die Flaggen nachts offenbar auf der Brücke zeigt. Der „Tattag“ war der 145. Todestag von John Augustus Roebling. Der Preuße, als Johann August Röbling 1806 in Mühlhausen geboren, hatte die Brooklyn Bridge konzipiert, starb aber zu Beginn der Bauarbeiten nach einem Arbeitsunfall.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • Wenn sie es waren, Hut ab!

    • @friedjoch:

      Was war nochmal 'Öffentlicher Raum'?