Wahlkampf der SPD: Motto nur geliehen
Das SPD-Wahlkampfmotto „Das Wir entscheidet“ wird bereits seit Jahren von einer Leiharbeitsfirma genutzt. Diese will aber nicht gegen die Partei vorgehen.
BERLIN afp | Der am Dienstag vorgestellte SPD-Wahlkampfslogan „Das Wir entscheidet“ wird schon seit Jahren von einer Leiharbeitsfirma genutzt. Der Deutschland-Chef des Unternehmens Propartner, Christophe Cren, sagte Bild.de am Mittwoch: „Wir haben den Slogan vor der SPD gehabt, schon seit 2007.“ Der Spruch „Das WIR entscheidet“ steht unter anderem auf der Homepage von Propartner.
Nach Angaben von Cren ist die Formulierung aber nicht rechtlich geschützt. „Deshalb werden wir auch nicht gegen die SPD vorgehen“, sagte er dem Nachrichtenportal weiter.
Der Chef der Leiharbeitsfirma fügte hinzu, dass der gemeinsame Slogan von SPD und Leiharbeitsfirma aufzeigen könne, dass Leiharbeit nicht so schlecht sei. Die SPD plädiert in ihrem Entwurf für das Wahlprogramm dafür, Leiharbeit einzudämmen und das Prinzip gleicher Lohn für gleiche Arbeit einzuführen.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte das Wahlkampfmotto „Das Wir entscheidet“ am Dienstag in Berlin vorgestellt und betont, Gemeinwohl und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt des SPD-Wahlkampfs stellen zu wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Diskriminierung in der Bahn
Rollstuhlfahrer aus dem Zug gezerrt
Fünf Prozent für die NATO
Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie
Beschluss des Parlaments
Belgien macht Atomausstieg rückgängig
Eurovision Song Contest
Zwiespältige eurovisionäre Illusion
Israel beim Eurovision Song Contest
Der Wunsch nach Eskapismus
Abtreibungsgesetze in den USA
Hirntote Schwangere zum Weiterleben gezwungen