Streit der Woche: Brauchen wir den BH noch?
Ein französischer Wissenschaftler fand heraus: Der BH schadet der Brust. Müssen wir Frauen uns noch in diese Konstruktion zwängen?
![](https://taz.de/picture/164576/14/BH.jpg)
Natürlich hat den BH ein Mann erfunden. Und sich gleich patentieren lassen. 1883 war das. Seitdem machte der BH eine Wandlung durch: Praktisch, erotisch, eine Zeitlang sogar das Symbol der Emanzipation schlechthin.
Und heute? Brauchen wir den BH noch? Nein, lautet das Urteil von Jean-Denis Rouillon, einem französischen Sportmediziner. Vergangene Woche hat er seine Langzeitstudie vorgestellt. Rouillon, Professor an der Universität Besancon, nahm 15 Jahre lang Messungen an 320 Frauen vor und untersuchte den Einfluss von Büstenhaltern auf Brustgewebe, Haltung, Form und Umfang der Brust.
Sein Ergebnis: Das Tragen von BHs macht die Brust abhängig von der Stützfunktion des Kleidungsstücks, sorgt dafür, dass das Brustgewebe schlaff wird und das Eigengewicht der Brust nicht mehr ohne Hilfskonstruktion ergo BH getragen werden kann. Auch auf die Haltung und Rückenmuskulatur habe das regelmäßige Tragen negative Auswirkungen.
Die Antworten auf den Streit der Woche lesen Sie in der sonntaz vom 20./21. April 2013. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Ist der BH also am Ende seiner Karriere angelangt? Werden Großraumbüros, U-Bahnen, Chorproben und Aerobic-Kurse schon bald von Frauen bevölkert, die im Namen der Gesundheit nichts mehr drunter tragen? Die Frauen der 68er Generation zeigten sich aus politischen Gründen ohne BH und empfanden ihn als Unterdrückungssymbol. Ob es tatsächlich öffentliche BH-Verbrennungen im großen Stil gab, darf jedoch bezweifelt werden.
Initiationsritus BH-Kauf
Oder sind wir weit davon entfernt, auf die Festungen aus Gel, Stahl und Schleifchen zu verzichten? Schon jungen Mädchen gilt der erste BH-Kauf als Initiationsritus zu ihrem Leben als Frau.
Während die Mütter mit geschultem Auge durch die Abteilung für kleine Größen eilen und ihren Töchtern rosa Modelle, für den Anfang ohne Push-Up, in die Kabinen reichen, derweil in regelmäßigen Abständen die Kabinentür aufreißen und „Passt er denn auch?“ rufen, stehen die armen Mädchen vor einem Berg Büstenhalter und wissen nicht wohin mit dem Stoff, den es da auszufüllen gilt.
Sind die Zweifel an Nutzen und Verdienst des Büstenhalters demnach berechtigt? Sollten wir zukünftig die Brust quasi sich selbst überlassen? Oder brauchen wir den BH noch?
Diskutieren Sie mit! Die sonntaz wählt unter den interessantesten Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlicht sie in der sonntaz vom 20./21. April. Der Kommentar sollte etwa 900 Zeichen umfassen und mit dem Namen, Alter, einem Foto und der E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Oder schicken Sie uns bis Mittwoch, 17. April, eine Mail an: streit@taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird