Sterben im sozialen Netzwerk: Der Club der toten Facebook-User
Verlottert mein Facebook-Account, wenn ich sterbe? Die Frage muss man sich nicht mehr stellen. Gute Freunde kümmern sich auf Anfrage.
Was passiert eigentlich mit dem Facebook-Profil, wenn der Inhaber stirbt? Diesem Problem wird sich das soziale Netzwerk in Zukunft immer öfter stellen müssen: Zwischen 2010 und 2013 hat sich die Anzahl der über 55-jährigen auf dem sozialen Netzwerk um 80% erhöht. Bisher gab es im Todesfall auf dem Account des oder der Verstorbenen einen Hinweis auf den Tod des Users, niemand konnte mehr auf das Profil zugreifen.
Nun hat Facebook zum 12. Februar einen neuen Service eingeführt: Jeder User kann einen befreundeten Facebook-User auswählen, der im Todesfall den eigenen Account weiterpflegen soll. Das ist bisher nur in den Vereinigten Staaten möglich, soll aber auf europäische Länder ausgeweitet werden. Praktischerweise schlägt Facebook eine persönliche Nachricht vor, um denjenigen vorzubereiten:
„Hi (Name einfügen), Facebook now lets people choose a legacy contact to manage their account if something happens to them. Since you know me well and I trust you, I chose you. Please let me know if you want to talk about this.“
Der Facebook-Nachlassverwalter kann zwar nichts Neues auf die Pinnwand des Verstorbenen posten und hat keinen Zugriff auf persönliche Nachrichten. Dafür kann er neue Freundschaftsanfragen managen, das Titel- und Headerbild ändern sowie einen eigenen Post über den Tod des Facebook-Nutzers an dessen Timeline pinnen. Auch kann er ein Archiv von der Facebook-Aktivität des Toten herunterladen, wenn dieser es so verfügt hat.
Das Thema ist nicht neu: 2012 veröffentlichte das Start-Up Willook die App „If I die“. Mit dem kann man einen Text oder ein Video erstellen und nach dem Tod auf Facebook veröffentlichen lassen. Das kann eine persönliche Nachricht sein oder auch ein endlich gelüftetes Geheimnis - die App fragt: „What will you leave behind?“ Darauf ist die Antwort jetzt immerhin: einen gepflegten Facebook-Account.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen