piwik no script img

Neonazis kapern Tag der ArbeitNPD will am 1. Mai demonstrieren

Die NPD marschiert am 1. Mai doch in Berlin auf. Nach taz-Informationen meldete NPD-Landeschef Schmidkte am Mittwoch drei Kundgebungen an.

Diese Bilder wird's nun auch wieder am 1. Mai geben. Bild: dpa

Die NPD versucht sich last minute noch in das diesjährige Berliner 1. Mai-Programm zu mogeln. Die Polizei bestätigte, dass die rechtsextreme Partei am Mittwoch drei Kundgebungen für den Tag der Arbeit anmeldete. Nach taz-Informationen ist Anmelder der Berliner NPD-Chef Sebastian Schmidtke.

Die Kundgebungen sollen alle im Osten der Stadt und zwischen 12 und 16 Uhr stattfinden. Die genauen Orte stünden noch nicht fest, sagte ein Polizeisprecher. Angemeldet seien rund 30 Teilnehmer.

Schmidtke sagte der taz, er habe für die Berliner NPD-Mitglieder ein ortsnahes 1. Mai-Angebot schaffen wollen. Die Teilnehmer würden von einer Kundgebung zur anderen ziehen. Die Rechtsextremen wollen für einen Ausstieg aus dem Euro demonstrieren. Den Osten habe man gewählt, so Schmidtke, weil dort "noch viele deutsche Bürger" wohnten.

Antifa-Gruppen kündigten an, die Kundgebungen „verhindern“ zu wollen. „Wir werden es nicht zulassen, dass Nazis den 1. Mai umzudeuten versuchen“, so Jonas Schiesser vom „Revolutionären 1. Mai-Bündnis“. Die traditionelle 18-Uhr-Demonstration am Abend werde wie geplant stattfinden.

Zuletzt hatte die NPD am 1. Mai 2010 versucht im Prenzlauer Berg aufzumarschieren – tausende blockierten den Aufzug. In diesem Jahr hatte die Szene in der Region nur ins Brandenburgische Wittstock mobilisiert. Die Polizei sagte, die NPD-Kundgebung stelle sie nicht vor Probleme. Man habe dieses Szenario für den Fall der Fälle vorgeplant gehabt, so ein Sprecher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • M
    maoam

    Du siehst also keine paramillitärischen Ambitionen beio den Rechten, wenn sie im gleichschritt in Reih und Glied "laufen". Das nennt sich nun mal Marschieren und legt ihre nähe zu paramillitärischen Spielchen offen.

  • B
    broxx

    Die Antifa will nicht verhindern sondern "marschiert auf".

    Mal im Ernst, was soll dieser Blödsinn das die NPD "aufmarschiert". Könnt ihr nicht einfach schreiben das ihr dagegen seid? Denn viele von der NPD können doch gar nicht marschieren...