Neonazis feiern das rechte Terrortrio: Die Mörder als Märtyrer
NSU-Rufe auf Konzerten, Lob von militanten Kameradschaften, Jubel im Internet: Die Zwickauer Terroristen werden von Neonazis als Helden verehrt.
BERLIN taz | Die Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) werden in der Neonaziszene zum Teil offen verherrlicht. Das berichtete Matthias Weber, Rechtsextremismusexperte des Bundesamts für Verfassungsschutz, am Montag auf einem Symposium der Behörde in Berlin. Demnach werden die Migrantenmörder Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt in einem Neonazi-Forum als Märtyrer "für ein freies Deutschland" gefeiert. Auf rechtsextremen Konzerten seien NSU-Rufe registriert worden, und auch militante Gruppen wie die Kameradschaft Aachener Land hätten die Taten im Netz bejubelt.
Unterdessen sieht der Verfassungsschutz in den im Zwickauer Wohnhaus des NSU gefundenen Videos einen eindrücklichen Beleg für die mörderische völkische Ideologie der rechten Terroristen. In den Vorläuferclips zum späteren Bekennervideo werden die Namen der Opfer mit dem Satz präsentiert: Ihm sei nun klar, "wie ernst uns der Erhalt der deutschen Nation ist".
In dem Video sind 14 Felder abgebildet, was die Frage aufwirft, ob die Neonazis noch fünf weitere Migranten ermorden wollten. Der Verfassungsschutz vermutet hingegen eine Anspielung auf den Szenecode "14 Words". Gemeint ist ein 14 Wörter langer Satz des US-amerikanischen Rechtsterroristen David Lane. Er bedeutet auf Deutsch: "Wir müssen die Existenz unseres Volkes und die Zukunft für die weißen Kinder sichern."
Verfassungsschutz-Chef Heinz Fromm sagte am Montag, man dürfe nach den Morden nicht zur Tagesordnung übergehen. "Eine Wiederholung derartiger Verbrechen muss verhindert werden", so Fromm. Ob und welche Behörden Fehler begangen haben, das müsse unter anderem der Untersuchungsausschuss des Bundestags aufklären. "Ganz entschieden" wies Fromm aber Unterstellungen zurück, es habe eine Kumpanei des Verfassungsschutzes mit den Rechtsterroristen gegeben. "Solche Vorwürfe sind abstrus."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“