Ina Groll und die NPD: Prostitution für Deutschland
Sie steht der NPD nahe und war früher Pornodarstellerin. Vielen in der Partei ist das nicht deutsch genug. Auch weil einige der Schauspieler Schwarze waren.
BERLIN taz | Dank Ina Groll hat die NPD eine handfeste PorNo-Debatte am Hals. Und damit wieder eine neue Selbstbeschäftigung um die Frage, was noch deutsch ist und was schon Vaterlandsverrat. Pornos drehen, so glauben jedenfalls viele Nazis, ist nicht deutsch genug. Schon gar nicht, wenn einige der männlichen Darsteller Schwarze sind.
Groll war in ihrem früheren Leben „Kitty Blair“, Pornodarstellerin und Prostituierte bei Gangbang-Partys. Im letzten Jahr folgte ihr nationales Coming-Out. Auf ihren Facebook-Seite hetzt sie seitdem gegen Roma, fordert „Todesstrafe für Kinderschänder“ und postet nationales Reimgut: „Deutschland, du Land der Treue / Wie klingt dein Name traut / Die Sonne selbst scheint heller / Wenn sie auf Deutschland schaut.“
Für die NPD verteilte Groll in Duisburg als Weihnachtsfrau Süßigkeiten, auf einem Foto vom Politischen Aschermittwoch der NPD ist sie mit dem Spitzenkandidaten zur Europawahl, Udo Voigt, zu sehen. „Ich prostituiere mich wieder! Der Escortservice heißt Deutschland“, verkündete sie im Netz. Andere Fotos zeigen sie auf einer Feier im Saarland, auf der auch der NPD-Generalsekretär Peter Marx zugegen war.
„Wer mit Fremdrassigen vor laufender Kamera kopuliert und damit der Rassenvermischung auch noch Vorschub leistet, hat mit der völkischen Idee wenig zu schaffen“, hieß es daraufhin etwa auf den Internetseiten des „Freien Netz“ Saalfeld. „Ina Groll ist das beste Beispiel für eine verkommene Sexualmoral.“ „Ab nach Ravensbrück“, forderte ein Kommentator auf der Facebook-Webseite „Ina Groll absetzen“.
Jetzt zog die NPD die Reißleine: Groll dürfe künftig „in keinem Fall zu NPD-Veranstaltungen zugelassen werden“, verkündete der „Amtsleiter Recht“ der Nationaldemokraten, Frank Schwerdt, laut einer im Internet verbreiteten Stellungnahme. Sie sei eine „unerwünschte Person“.
Das ist das Dumme am Nazi-Sein: Immer findet sich jemand, der noch deutscher ist als man selbst. „Menschen, die nur jammern und hetzen können und immer den anderen die Schuld für ihre Unfähigkeit geben, passen nicht in mein Leben“, schreibt Groll nun auf Facebook. Die deutsche Sonne scheint nicht mehr über ihr.
***
Anmerkung: In einer früheren Version des Textes wurde im Teaser geschrieben, dass Ina Groll NPD-Mitglied sei. Das stimmt nicht. Sorry für den Fehler.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell