piwik no script img

Mango verkauft SS-BluseEin blitzsauberes Teil

Der spanische Textildiscounter Mango beeindruckt mit einer zack, zack, zackigen Bluse. Aber wieso gibt es das Chiffonhemd nur für Frauen?

Müsste die Bluse, wenn sie SS-marketingmäßig hätte lanciert werden sollen, nicht 33,45 Euro kosten? Tabelle: mango.com

Kommen jetzt die 1930er wieder? Oder sind wir doch noch nicht ganz so weit? Als es Ende August Aufregung um ein blau-weiß gestreiftes Kinderhemd samt sechszackigem gelbem Stern auf der Brust gab, entschied sich die verantwortliche Modekette Zara noch, das Hemd aus der Befehlskette zu nehmen.

Nun aber legt der ebenfalls spanische Textiliendiscounter Mango unbeeindruckt nach – schließlich war Spanien im Zweiten Weltkrieg neutral. Und handelt es sich bei dem für 35,99 Euro auch online zu erwerbenden „Hemd mit BLITZ-Muster“ nicht eben ganz harmlos um genau das: ein Chiffonhemd mit verdeckter Knopfleiste vorne, mit geknöpften Manschetten, mit Saum und Seitenschlitzen?

Würde es, wenn es SS-marketingsmäßig hätte lanciert werden sollen, nicht 33,45 Euro kosten müssen? Oder geht da der Vulgärantifaschismus mit uns durch?

Interessanter ist doch die Frage, wer – nachdem die Assoziation nun mal in der Welt ist – diese blitzsaubere Bluse mit dem Label der verbrecherischten Organisation der Weltgeschichte noch auf seine ganz persönliche „Wishlist“ setzen wird. Und warum es das Teil nur für Frauen gibt. Und mit welchen Überraschungen die Mango H/W 2014 Kollektion „Army Green“ noch so aus dem Hinterhalt kommen wird.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 /