Kommentar zur Studie über "Ehrenmorde": Verzerrte Wahrnehmung
Sogenannte "Ehrenmorde" schockieren immer wieder. Sie sollten deshalb keinen Anlass zu gesellschaftlicher Panik oder gar schärferen Gesetzen geben.
M orde, die im Namen der Ehre begangen werden, sind kein Massenphänomen in Deutschland. Zwischen drei und zwölf Menschen fallen jedes Jahr einem falschen Begriff von Familien- oder Mannesehre zum Opfer, ergab jetzt eine Studie im Auftrag des Bundeskriminalamtes.
Bedenkt man, dass zwanzig Prozent der Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund haben, bilden diese Taten nur eine Randerscheinung. Als besonders drastisches Symbol für gescheiterte Integration werden sie in der Berichterstattung gerne stark herausgestellt. Das verzerrt die Wahrnehmung, denn ihre Zahl hat in den letzten Jahren keineswegs zugenommen.
Trotzdem sollte man "Ehrenmorde" nicht mit Verweis auf die vergleichsweise geringe Zahl relativieren. Denn jeder einzelne "Ehrenmord" statuiert ein Exempel und ist geeignet, Frauen (und Männer) in konservativen Einwanderermilieus einzuschüchtern. Wer nicht weiß, ob die eigenen Verwandten im Konfliktfall nicht auch zu tödlichen Waffen greifen, wird verunsichert und in seiner Lust an einem selbstbestimmten Leben gehemmt.
ist rechtspolitischer Korrespondent der taz. Er lebt und arbeitet in Freiburg.
Tröstlich ist an der Studie etwas anderes. Sie zeigt, dass sich solche Verbrechen fast ausschließlich in unteren, wenig gebildeten Schichten abspielen. Die Täter sind überwiegend aus der ersten Generation, also meist noch im Ausland geboren, kaum einer hat sich einbürgern lassen.
Im Umkehrschluss heißt dies: Das Problem ist kein religiöses, sondern vor allem ein soziales. "Ehrenmorde" ereignen sich meist unter Neuankömmlingen, sie setzen sich nicht über Generationen fort. Keine Frage, dass es sich um schreckliche und sinnlose Verbrechen handelt. Sie sollten aber keinen Anlass zu gesellschaftlicher Panik oder gar schärferen Gesetzen, sondern zu einer besseren Sozial- und Bildungspolitik geben.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autoritäre Auswüchse beim BSW
Lenin lässt grüßen
Prozess zum Messerangriff in England
Schauriger Triumph für Rechte
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los
Rückgabe von Kulturgütern
Nofretete will zurück nach Hause
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument