Genug Spenden gesammelt: Bildblog macht weiter
Dank Leserspenden nehmen die Bildblog-Macher ihre Arbeit wieder auf. Die Finanzierung ist für mindestens ein Jahr gesichert.
BERLIN taz | Deutschlands wichtigstes Medienwatchblog wird ab Februar wieder aktuelle Beiträge veröffentlichen. Kurz nach Weihnachten hatten die Macher von Bildblog um finanzielle Unterstützung gebeten. Zu wenig Werbeeinnahmen, zu wenig Spenden. Die jährliche Winterpause wurde deshalb bis Ende Januar verlängert. Seitdem sind keine aktuellen Einträge mehr erschienen.
Der Hilferuf hat gewirkt. „Wir haben sehr viel Unterstützung bekommen, damit haben wir die Finanzierung für dieses Jahr gesichert“, sagte Mats Schönauer vom Bildblog der taz. Deshalb gehe das Blog wieder an den Start, auch die tägliche Linksammlung „6 vor 9“ erscheint weiterhin.
„Wenn es mit den Spenden so weitergeht, wäre es möglich, unsere freien Autoren zu bezahlen.“ In den vergangenen Monaten hatte das Geld dafür nicht gereicht. Auch nicht für die Bezahlung der Bildblog-Macher. Mats Schönauer etwa arbeitet Vollzeit für Bildblog, „von der Zeit her, nicht was das Geld angeht“. Um das zu ändern, mussten sie die Spendenkampagne starten, „damit ich wenigstens meine Miete bezahlen kann“.
Wie viel Geld seit Ende Dezember tatsächlich gespendet wurde, wissen die Macher derzeit nicht. Genug aber, um weiterzumachen. Sie überlegen derzeit, wie sie es vermeiden können, künftig jedes Jahr eine derartige Spendenkamapagne zu starten.
Das Bildblog wird nach eigenen Angaben täglich von ungefähr 40.000 Menschen gelesen. Viele geben regelmäßig Hinweise auf unsaubere Recherchen, Schleichwerbung oder hetzerische Texte. Gegründet wurde es 2004 vom Medienjournalisten Stefan Niggemeier. Bis 2009 beschäftigte sich das Blog ausschließlich mit den journalistischen Verfehlungen der Bild-Zeitung und ihrer Ableger. Seitdem nimmt man sich auch anderer Medien an.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten