Gentests bei künstlichen Befruchtungen: Neues aus der Babyfabrik
Britische Wissenschafler wollen die Erfolgschancen von künstlichen Befruchtungen verbessern. Dafür nehmen sie das gesamte Erbgut von Embryonen unter die Lupe.
PARIS afp | Mit Hilfe einer neuen Methode der Erbgutanalyse an Embryonen wollen Wissenschaftler die Erfolgschancen von künstlichen Befruchtungen verbessern. Forscher um Dagan Wells von der britischen Universität Oxford durchsuchten mittels des sogenannten Next Generation Sequencing (NGS) das komplette Erbgut von Embryonen nach möglichen Gendefekten, wie es in einem am Montag vorgestellten Fachartikel heißt.
Sie suchten so Embryonen ohne Gendefekte aus, die bei zwei Frauen in die Gebärmutter eingesetzt wurden. Die eine Frau brachte im Juni einen gesunden Jungen auf die Welt, die zweite Schwangerschaft verläuft bisher nach Plan, mit der Geburt wird bald gerechnet.
Die künstliche Befruchtung durch In-vitro-Fertilisation – also die Befruchtung einer Eizelle durch eine Samenzelle im Reagenzglas – schlägt häufig fehl. Nur in rund 30 Prozent der Fälle kommt es nach dem Einpflanzen des im Reagenzglas geschaffenen Embryos in den Mutterleib auch zu einer Schwangerschaft.
Die genauen Gründe dafür sind unklar, Forscher vermuten aber erbliche Gendefekte und Mutationen als Ursache. „Viele bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen geschaffene Embryonen haben keine Chance ein Baby zu werden, weil sie tödliche genetische Anomalien haben“, erklärte Wells.
Chromosomenscreenings bei Embryonen
Zusammen mit seinen Kollegen überprüfte Wells nun mit dem Next Generation Sequencing Embryonen nach solchen Gendefekten. Dabei werden Millionen DNA-Fragmente aus einer einzigen Zelle durch einen Computer analysiert.
Während NGS bereits in der Genforschung angewandt wird, wurde die Methode laut Wells nun erstmals zur Untersuchung von Embryonen genutzt. Kosten bisherige Erbgut-Untersuchungen von Embryonen rund 2300 Euro, dürften die Kosten mit der neuen Methode um „hunderte“ Euro sinken, sagte Wells. Damit könnten sich künftig viel mehr Menschen ein solches Chromosomen-Screening leisten.
Allerdings ist die Präimplantationsdiagnostik (PID), wie solche Gentests an Embryonen vor einer Einpflanzung in den Mutterleib genannt werden, rechtlich und ethisch umstritten. Kritiker warnen vor der Schaffung von „Designer-Babys“ durch eine „Vorauslese“ der Embryonen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Jens Spahn
Da bringt sich einer in Stellung
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Wahlprogramm von CDU/CSU
Von wegen Maß und Mitte