piwik no script img

Brand in KölnErmittlungen in alle Richtungen

Ein Feuer in einem Kölner Mehrfamilienhaus fordert zwei Menschenleben. Die Brandursache ist unklar, die Polizei schließt Brandstiftung aber nicht aus.

Eine Sperrholzplatte ersetzt die Haustür nach dem Brand in Köln. Bild: dpa

KÖLN afp | Bei einem Brand in einem Kölner Mehrfamilienhaus sind am Samstagabend zwei Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei war die Ursache des Feuers in dem von türkischstämmigen Menschen bewohnten Haus im Stadtteil Höhenberg zunächst unklar. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Bei einem der offenbar im Rauch erstickten Toten handelt es sich laut Polizei um einen 30-jährigen Mann, der demnach bei einer 19-jährigen Hausbewohnerin zu Besuch war. Das zweite Opfer sei höchstwahrscheinlich die 19-Jährige. Sie konnte aber laut Polizei zunächst noch nicht eindeutig identifiziert werden. Es gab mehrere Verletzte, 13 von ihnen mussten nach WDR-Informationen in Krankenhäusern behandelt werden. Im Eingangsbereich des Hauses wurden Reste eines Kinderwagens gefunden, der nach Polizeiangaben als möglicher Entstehungsort des Brandes in Betracht kommt.

Nach dem Unglück kritisierte die türkische Regierung den Umgang der deutschen Behörden mit Bränden in von Türken bewohnten Häusern. In solchen Fällen seien die deutschen Behörden stets schnell mit der Beschwichtigung zur Hand, dass es sich nicht um einen rechtsextremistischen Anschlag gehandelt habe, sagte Vize-Ministerpräsident Bekir Bozdag nach türkischen Medienberichten vom Montag. Er frage sich aber, warum immer nur in Wohnhäusern von Türken in der Bundesrepublik Brände ausbrächen.

Bereits nach dem Hausbrand im baden-württembergischen Backnang, bei dem im März eine türkischstämmige Frau und ihre sieben Kinder starben, war in der Türkei der Verdacht eines Anschlags aufgekommen. Dabei wurden Vergleiche mit den rechtsextremen Brandanschlägen von Solingen und Mölln angestellt, bei denen in den 1990er Jahren mehrere Türken getötet worden waren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • PT
    Peter T.

    In den Villen am Stadtrand brennt es statistisch seltener, als in heruntergekommenen Sozialbauwohnungen.

    Wie es wohl kommt?

  • I
    immernur

    solche artikel dienen immer nur dazu, dass irgendwelche leute ihren hass auf türken in den kommentaren ablassen können, egal bei welcher zeitung: vernunft, stil und ethik sind keine dt. tugenden mehr, wenn man nach den kommentaren geht...und wahrscheinlich wird jezt DIESER beitrag geblockt...

  • KV
    Karl-Heinz Voelker

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich Herr Bozdag in dieser Art geäußert hat.

    Vielleicht könnte die Redaktion klarstellen, woher diese Info stammt.

  • P
    PeterWolf

    "Er frage sich aber, warum immer nur in Wohnhäusern von Türken in der Bundesrepublik Brände ausbrächen"

     

    Ja, und in einer türkischen Behindertenwerkstatt in Neustadt.

    Auch da haben die Behörden einen Anschlag schnell ausgeschlossen und einen defekten Gasheizstrahler als verantwortlich bezeichnet.

     

    Mal ernsthaft: Hat Herr Bozdag diesen Stuss wirklich geäußert oder ist das ungeprüft von den hiesigen Medien inklusive TAZ übernommen worden?

     

    Falls er das tatsächlich so gesagt und gemeint haben sollte, weil es in seiner Welt nur Brände in Deutschland geben kann, über die in türkischen Medien berichtet wird, hätte er sich allerdings nachhaltig aus dem Kreis der Ernstzunehmenden ausgeschlossen.

  • P
    PeterWolf

    "Er frage sich aber, warum immer nur in Wohnhäusern von Türken in der Bundesrepublik Brände ausbrächen"

     

    Ja, und in einer türkischen Behindertenwerkstatt in Neustadt.

    Auch da haben die Behörden einen Anschlag schnell ausgeschlossen und einen defekten Gasheizstrahler als verantwortlich bezeichnet.

     

    Mal ernsthaft: Hat Herr Bozdag diesen Stuss wirklich geäußert oder ist das ungeprüft von den hiesigen Medien inklusive TAZ übernommen worden?

     

    Falls er das tatsächlich so gesagt und gemeint haben sollte, weil es in seiner Welt nur Brände in Deutschland geben kann, über die in türkischen Medien berichtet wird, hätte er sich allerdings nachhaltig aus dem Kreis der Ernstzunehmenden ausgeschlossen.